Der chinesische Automobilmarkt zieht internationales Interesse auf

September 21, 2023

China Daily, 5. Juni 2023

 
 

Internationale Automobilhersteller und -zulieferer investieren verstärkt in China und zeigen damit ihr starkes Vertrauen in den weltweit größten Fahrzeugmarkt.

Am Mittwoch startete die in den Vereinigten Staaten ansässige PPG Industries, ein Anbieter von Farben und Beschichtungen, ihr erstes Batteriepaket-Anwendungszentrum in der nordchinesischen Küstenmetropole Tianjin.

Die Anlage im Wert von 30 Mio. USD verfügt über eine breite Palette von Kapazitäten, um die Anwendung von PPG-Beschichtungstechnologien, -materialien und -systemen für Batteriepakete für Elektrofahrzeuge zu testen.

"Das neue Anwendungszentrum ist ein wichtiger Meilenstein in unseren Bemühungen, unsere Kunden in China auf dem EV-Batteriemarkt zu unterstützen", sagte Vincent Robin, PPG's Global Vice President of Automotive Coatings..

"Die neue Anlage bietet ihnen die Möglichkeit, unsere individualisierbaren Beschichtungslösungen zu validieren, die dazu beitragen, die Anwendungskosten zu senken, die Akkulaufzeit, Reichweite und Ladegeschwindigkeit zu erhöhen,und zur Sicherheit der Insassen beitragen."

Robin sagte, die Entscheidung, das Zentrum in Tianjin zu bauen, sei auf das Vertrauen des Unternehmens in den chinesischen Markt zurückzuführen, der weltweit im NEV-Sektor führend ist.

Das Zentrum umfasst Anwendungsprüfungen für PPG-Technologien wie Pulverbeschichtungen, Brandschutzbeschichtungen, dielektrische Beschichtungen, Klebstoffe und Dichtungsmittel,Oberflächenvorbehandlung und E-Coat-Technologien. Its modular design allows independent projects in each of the applications to be implemented concurrently — a flexibility that enables development of material and process solutions across the range of current and potential customers.

Unterdessen kündigte der deutsche Automobilriese Volkswagen kürzlich Pläne an, zusätzlich 23,1 Milliarden Yuan (3,3 Milliarden Dollar) in Hefei, Hauptstadt der ostchinesischen Provinz Anhui, zu investieren.über sein Gemeinschaftsunternehmen Volkswagen Anhui Automobile.

Insgesamt werden 14,1 Mrd. Yuan für die erste Phase des Bauens einer Produktionsbasis und für Anlagen für ein Forschungs- und Entwicklungszentrum bereitgestellt, während 9.000 Mio. Yuan für den Bau einer Produktionsbasis und für Anlagen für ein Forschungs- und Entwicklungszentrum bereitgestellt werden.05 Milliarden Yuan werden für die Forschung und Entwicklung neuer Modelle bereitgestellt.

Volkswagen Anhui, an dem das deutsche Unternehmen 75 Prozent beteiligt ist, wurde 2017 gegründet und spielt eine zentrale Rolle in den Bemühungen von Volkswagen im NEV-Zeitalter.Dies ist besonders bedeutsam, da Chinas NEV-Entwicklung auf der globalen Bühne eine herausragende Position einnimmt..

Erwin Gabardi, Geschäftsführer von Volkswagen Anhui,Im Gegensatz zu den beiden anderen Gemeinschaftsunternehmen von Volkswagen in China “FAW-Volkswagen und SAIC Volkswagen” konzentriert sich Volkswagen Anhui ausschließlich auf Forschung und Entwicklung und Produktion von NEVs..

Das Gemeinschaftsunternehmen legt außerdem großen Wert auf vernetzte Technologien, z. B. für Informations- und Unterhaltungssysteme und autonomes Fahren.

Die Daten der China Association of Automobile Manufacturers zeigen, dass die Produktion und der Verkauf von NEVs in den ersten vier Monaten dieses Jahres 2,29 Mio. bzw. 2,22 Mio. waren.Beide steigen 420,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

"Die Geschwindigkeit unseres Wachstums in diesem Markt ist entscheidend für die Weiterentwicklung unsererfür die Strategie Chinas, marktbildende Trends frühzeitig anzugehen und die Innovationsgeschwindigkeit erheblich zu steigern," sagte Ralf Brandstaetter, Vorsitzender und CEO der Volkswagen-Gruppe China.

Er betonte auch die Bedeutung eines Wettbewerbsvorteils auf dem chinesischen Markt und erklärte, dass der Sieg hier den Erfolg in anderen Märkten fördern würde.

Brandstaetter sagte, dass der Ansatz von Volkswagen "In China für China" beeindruckende Ergebnisse bringt.9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Ende Mai kündigte ein anderer deutscher Automobilhersteller, BMW, eine Investition von 10 Milliarden Yuan in Shenyang in der Provinz Liaoning im Nordosten Chinas an.

Der Automobilhersteller wird ab 2026 ein Batteriewerk für Fahrzeuge der Neuen Klasse der nächsten Generation errichten, das vor Ort produziert wird, um sein Engagement für den chinesischen Markt zu unterstreichen.

Zur weiteren Vorbereitung auf die lokale Produktion der Neuen Klasse wurde ein Erweiterungswerk des BMW-Forschungszentrums Shenyang eröffnet.Die erweiterten Anlagen sollen die Entwicklung und Validierung der E-Mobilitätskapazitäten des Unternehmens in China weiter steigern..

Die Werke in Shenyang haben sich zum größten Produktionsstandort der BMW Group weltweit entwickelt.und die jüngsten Ankündigungen unterstreichen das Vertrauen des Unternehmens in den chinesischen Markt und sein Engagement für eine Win-Win-Zukunft mit lokalen Partnern.

Milan Nedeljkovic, Mitglied des Vorstands von BMW, sagte, der chinesische Markt sei "stark, dynamisch und widerstandsfähig und biete eine bedeutende Gelegenheit für Investitionen ausländischer Unternehmen,Das ist eine Win-Win-Situation für China und die Investoren.."