Im Juli erreichte Chinas installierte Batteriekapazität 41,6 GWh, was einen Rückgang von 2,9% gegenüber dem Vormonat, aber einen Anstieg von 29% gegenüber dem Vormonat widerspiegelt.Nach Angaben der China Automotive Power Battery Industry Innovation Alliance (CAPBIIA).
Von den im vergangenen Monat installierten Batterien entfielen auf die ternären Lithiumbatterien 11,4 GWh bzw. 27,3% der Gesamtmenge, was einem Anstieg von 2,3% gegenüber dem Vormonat und einem Anstieg von 7,5% gegenüber dem Vorjahr entspricht.Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP) erreichten 30.1 GWh, was 72,5% der Gesamtsumme ausmacht. Obwohl dies einen Rückgang von 4,8% gegenüber dem Vormonat darstellte, verzeichnete es auch einen starken Vorjahresanstieg von 39,2%.
Im Juli wurden insgesamt 39 Power-Battery-Unternehmen auf dem chinesischen Markt für Neue-Energie-Fahrzeuge (NEV) ihre Batterien in Fahrzeuge eingebaut.Ein Anstieg von drei Unternehmen im Vergleich zum VorjahreszeitraumDie drei größten Unternehmen stellten 31,7 GWh Strombatterieinstallationen zur Verfügung, was 76,3% der Gesamtanlage entspricht.Die zehn größten Unternehmen entfielen insgesamt auf 39% derDer Marktanteil der zehn größten Anlagen ist gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozentpunkte zurückgegangen.
Für die ersten sieben Monate des Jahres 2024 erreichten die kumulativen Batterienanlagen in China 244,9 GWh, ein Anstieg von 32,8% gegenüber dem Vorjahr.1% der Gesamtsumme und 25LFP-Batterien führten mit 171,1 GWh und eroberten 69,9% des Marktes und verzeichneten einen Anstieg von 36,3% gegenüber dem Vorjahr.
Im Juli wurden insgesamt 39 Power-Battery-Unternehmen auf dem chinesischen Markt für Neue-Energie-Fahrzeuge (NEV) ihre Batterien in Fahrzeuge eingebaut.Ein Anstieg von drei Unternehmen im Vergleich zum VorjahreszeitraumDie drei größten Unternehmen stellten 31,7 GWh Strombatterieinstallationen zur Verfügung, was 76,3% der Gesamtanlage entspricht.Die zehn größten Unternehmen entfielen insgesamt auf 39% derDer Marktanteil der zehn größten Anlagen ist gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozentpunkte zurückgegangen.
Für die ersten sieben Monate des Jahres 2024 erreichten die kumulativen Batterienanlagen in China 244,9 GWh, ein Anstieg von 32,8% gegenüber dem Vorjahr.1% der Gesamtsumme und 25LFP-Batterien führten mit 171,1 GWh und eroberten 69,9% des Marktes und verzeichneten einen Anstieg von 36,3% gegenüber dem Vorjahr.
Im vergangenen Jahr stellten 51 Zulieferer von Leistungssäulen für NEVs die Installationsunterstützung zur Verfügung, was einem Anstieg von drei Unternehmen gegenüber dem Vorjahr entspricht.Die drei führenden Unternehmen haben in diesem Zeitraum insgesamt 189 GWh Strombatterien installiertDie fünf größten Unternehmen beliefen sich auf 208,3 GWh, was 85% des Gesamtvolumens entspricht, während die zehn größten Unternehmen zusammen 235 GWh lieferten.96% aller Anlagen.
Angetrieben vom boomenden NEV-Markt erreichte Chinas Gesamtproduktion von Strom und anderen Batterien im Juli 91,8 GWh, eine Steigerung von 8,6% im Vergleich zum Vormonat und eine Steigerung von 33%.1% im Vergleich zum VorjahreszeitraumInsgesamt erreichte die Gesamtproduktion von Batterien von Januar bis Juli 521,8 GWh, ein Plus von 36,2% gegenüber dem Vorjahr.
Blade-Batterie
In Bezug auf den Verkauf verkaufte China im Juli 86,3 GWh Strom und andere Batterien, ein Rückgang von 6,4% gegenüber dem Vormonat, aber ein deutlicher Anstieg von 49,9% gegenüber dem Vormonat.Markierung einer 10Der Umsatz stieg um 0,3% gegenüber dem Vormonat, stieg aber um 19% gegenüber dem Vormonat und betrug damit 72,1% des Gesamtumsatzes, ein Rückgang von 3,1 Prozentpunkten gegenüber dem Vormonat.
Von Januar bis Juli dieses Jahres erreichten die kumulativen Verkäufe von Strom und anderen Batterien in China 488,9 GWh, was einem Anstieg von 41,9% gegenüber dem Vorjahr entspricht.Wachstum 25Der Marktanteil ist im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozentpunkte leicht zurückgegangen.
Die chinesischen Batterieexporte beliefen sich im Juli auf 15,6 GWh, ein Rückgang von 15,5% gegenüber dem Vormonat, aber ein Anstieg von 28,9% gegenüber dem Vormonat, was 18% des Gesamtumsatzes des Monats ausmacht.27 nach untenDer Anteil der Ausfuhren stieg im Vergleich zum Vormonat um 0,2% und im Vergleich zum Vormonat um 13,1%, was 61,5% der Gesamtausfuhren entspricht.
Im ersten Halbjahr des Jahres exportierte China 89,2 GWh Strom und andere Batterien, ein Plus von 28,9% gegenüber dem Vorjahr, was 18,3% des kumulativen Umsatzes in diesem Zeitraum ausmacht.Die Exporte von Strombatterien erreichten im Jahresverlauf 690,6 GWh, die im Vergleich zum Vorjahr um 5,2% wuchsen, aber ihren Anteil an den Gesamtexporten um 3,5 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr verringert haben.