China Daily, 4. Dezember 2023
SAIC, Chinas größter Autohersteller nach Umsatz, hat sich mit dem indischen Konzern JSW Group zusammengeschlossen, um die Performance seiner MG-Marke in Indien, einem der größten Automobilmärkte Asiens, zu stärken.
JSW wird eine 35-prozentige Beteiligung an MG India für einen nicht offenbarten Betrag erwerben, laut der Vereinbarung, die die beiden letzte Woche in London, Großbritannien, unterzeichnet haben.
Die Partnerschaft, die den ersten Einstieg von JSW in die Automobilindustrie markiert, wird es MG ermöglichen, seine Aktivitäten auf dem lokalen Markt auszubauen.
SAIC-Präsident Wang Xiaoqiu sagte, die beiden Partner würden eng zusammenarbeiten, um die besten Innovationen und Produkte zu bringen, um für MG in Indien größeren Erfolg zu erzielen.
MG India, das 2017 von SAIC gegründet wurde, brachte 2019 sein erstes Modell, den Hector, auf den Markt.
Der Umsatz des Unternehmens von Januar bis Oktober dieses Jahres lag bei 52.000 Einheiten, ein Anstieg von 29,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und damit auf Platz acht auf dem indischen Markt.
Die Partnerschaft von SAIC mit JSW ist eine der jüngsten Bemühungen der chinesischen Automobilhersteller, ihre globale Präsenz auszubauen.
In der vergangenen Woche startete auch die erste ausländische Fabrik des Elektrofahrzeug-Startups Neta in Thailand.
Nach Beginn der groß angelegten Produktion im ersten Quartal 2024 wird die jährliche Produktionskapazität des Werks voraussichtlich 20.000 Fahrzeuge erreichen.
"Diese Anlage wird als wichtiger Produktionsstandort für die Elektrofahrzeuge von Neta dienen, insbesondere für die Modelle mit Rechtsantrieb, die den Bedürfnissen der grünen Mobilität in Thailand und den breiteren Märkten gerecht werden," sagte das Startup in einer Erklärung.
Seit seiner Ankunft in Thailand im Jahr 2022 hat das Startup bis Mitte November dieses Jahres mehr als 12.000 Fahrzeuge in das Land geliefert.
Im Jahr 2024 will das Startup sein globales Vertriebsnetzwerk auf 50 Länder und Regionen ausweiten und 500 Verkaufsstellen im Ausland eröffnen.
Changan gab letzte Woche bekannt, dass es ein neues Energiefahrzeugwerk in Rayong, Thailand, baut, das 200.000 Fahrzeuge pro Jahr produzieren wird,mit dem ersten Fahrzeug, das 2025 von der Montagelinie rollt.
Der staatliche Automobilhersteller führt Modelle unter seinen Deepal-, Avatr- und Nevo-Linien in das Land ein.
Chinesische Fahrzeuge, vor allem solche mit neuer Energie, gewinnen in den ausländischen Märkten an Beliebtheit, so die China Association of Automobile Manufacturers.
Statistiken der CAAM zeigen, dass in den ersten 10 Monaten dieses Jahres mehr als 3,92 Millionen Fahrzeuge ins Ausland verschifft wurden, was einem Wachstum von 59,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Davon waren 995.000 NEVs, das ist die doppelte Zahl im gleichen Zeitraum des Vorjahres.